Der Fango ist einer der bekanntesten und beliebtesten Badeflüsse Korsikas. Nur eine halbe Stunde von Calvi entfernt ist es ein Ausflugsziel, dass sich kaum jemand entgehen lässt. Daher ist es in der Hochsaison im Fangotal sehr voll.
Entlang des Flusses, beginnend mit der Ponte Vecchiu bis hoch nach Manso/Barghjana, findet man zahlreiche wunderschöne Badegumpen. Der Fango führt viel Wasser, sodass man überall auch gut schwimmen und häufig auch hineinspringen kann. Die Badebecken des Fango sind wohl die wärmsten von ganz Korsika.
Sehr zu empfehlen ist die Flusswanderung von der Pont de Tuarelli zur Ponte Vecchiu.
Anfahrt
Von Calvi aus fährt man auf der D81 vorbei am Flughafen über den Col de Marsolino durch die Balagne Deserte. Man überquert den Fango-Fluss und biegt danach links ab Richtung Manso und Porto.
Wenig später biegt man auf die D351 Richtung Manso ab. Alle Kilometerangaben in dieser Beschreibung orientieren sich an dieser Kreuzung. Daher sollte man hier den Tageskilometerzähler auf 0 stellen.
Die D351 führt das Fango-Tal hoch.
Ponte Vecchiu
Nach 1.5 km erreicht man bereits die erste Badestelle, die Ponte Vecchiu. Parken kann man auf der rechten Seite (kostenpflichtig). Dort findet man auch eine Pizzeria.
Eine schöne Genueserbrücke überspannt den Fango, der sich hier zwischen Granitfelsen durchzwängt. In den tiefen Becken oberhalb und unterhalb der Brücke kann man lange Strecken schwimmen und von unterschiedlichsten Höhen ins Wasser springen.
Wer mit kleinen Kindern hier baden möchte, findet unterhalb der Brücke eine schöne Gumpe. Den Zustieg findet man gleich vis à vis der Pizzeria.
Pont de Tuarelli
Bei Kilometer 4.6 zweigt links eine schmale Strasse zur Pont de Tuarelli ab. Über diese gelangt man auch zum Camping L’Alzelli. Hier findet man allerdings kaum Parkmöglichkeiten. Daher folgt man der D351 bis zum Kilometer 5.3. Dort findet man eine grosse Parkfläche. Wenn man Glück hat, findet man vorher einen freien Platz entlang der Strasse.
Auch unter der Pont de Tuarelli ist der Fango eingeschlossen zwischen Felsen. So bildet er eine tiefe und lange Gumpe. Oberhalb und unterhalb der Brücke findet man weitere schöne Becken.
L’Île du Fango
Die Badegumpe mit der Kiesbank-Insel liegt direkt beim Parkplatz bei Kilometer 5.3.
Der Fango fliesst zwischen zwei Felsen durch, von denen man springen kann. Kinder spielen mit den Steinen auf der Kiesbank. Unterhalb findet man zwei weitere sehr schöne Badegumpen.
Truccia
Bei Kilometer 6 findet man linkerhand eine weitere Parkfläche. Darunter liegen zahlreiche kleinere Badegumpen.
Diese Stelle des Fango eignet sich für kleine Kinder am besten. Grössere Kinder und andere Entdecker folgen dem Fluss auf- oder abwärts und finden so weitere schöne Badebecken.
Ciucciaghja
Bei Kilometer 9.1 führt linkerhand eine Piste hinunter zum Fango. Diese macht einen scharfen Linksknick und führt zu einer grossen Parkfläche. Offroader können hier hinunterfahren. Normale PkWs würde ich oben an der Strasse abstellen.
Die schönen Badebecken sind auch für kleine Kinder gut geeignet.
Barghjana
Bei Kilometer 10.3 hat man den Ort Barghjana durchquert und befindet sich beim Parkplatz vor dem Friedhof. Hier stellt man das Auto ab. Zu Fuss geht man der Strasse entlang zurück vorbei an der Bar des Amis. Wenig später, insgesamt 500 m nach dem Parkplatz, führt rechts eine Betonpiste hinunter. Dieser folgt man und gelangt nach 300 m zu einer Brücke über den Fango. Gleich danach gelangt man zu den Badebecken, die eigentlich noch im Candela-Bach liegen. Erst darunter vereinigen sich die beiden Gewässer.
Ähnlich wie in der Badestelle Truccia findet man hier verhältnismässig kleinere Becken.