Die Vacca ist in erster Linie bekannt für seine fantastische Canyoning-Tour. Aber auch Leute, die nur baden möchten, finden in der Vacca herrliche Stellen, die teils ganz leicht, teils etwas mühsamer erreichbar sind. Die Vacca-Schlucht ist tief eingeschnitten und nur mit spezieller Ausrüstung begehbar. Diese Schlucht trennt die oberen Badebecken von den unteren.
Geführte Canyoning-Tour in der Vacca buchen
Vacca – untere Badebecken
Wer im Hochsommer einmal genug von den vollen Becken hat und einmal im Bavella-Gebiet eine einsame Flusswanderung unternehmen möchte, macht eine Flusswanderung dem Unterlauf des Vacca entlang und gelangt so zu einsamen Becken. Bis zum Zusammenfluss mit dem Jallicu benötigt man eineinhalb Stunden.
Anfahrt
Von Solenzara aus fährt man auf der D268 Richtung Bavella-Pass. Nach 7 km hat man den Camping U Rosumarinu erreicht. Man fährt weiter und kommt nach weiteren 3 km zum Camping U Ponte Grossu, wo man den Solenzara-Fluss überquert. Gleich nach der Brücke befindet sich recherhand ein grosser Parkplatz (Höhenbeschränkung von 2 m, Parkgebühr von 5 € in Planung). Hier muss man das Auto abstellen. Danach besteht entlang der Strasse ein Parkverbot (durch gelbe Linien beidseits markiert). Es drohen bei Missachtung 135 € Busse. In der Saison wird täglich kontrolliert! Vom Parkplatz aus folgt man dem Flusslauf nach aufwärts. (Achtung: Seit dem 20. Juli 2022 ist dieser Abschnitt der Solenzara bis auf weiteres gesperrt!).
Tour in der unteren Vacca
Man steigt hinunter zum Fluss, der hier noch Solenzara heisst, und folgt ihm aufwärts. Schon hier gibt es schöne Becken, allerdings ist, in unmittelbarer Nähe der Parkplätze, viel los. Schnell erreicht man die Stelle, an der der Fiumicelli und der Vacca zusammenfliessen und den Fluss Solenzara bilden. Man folgt dem grösseren, von unten gesehen linken Flusslauf, der ab hier Vacca heisst.
Zurück geht es auch wieder im Flussbett.
Vacca – obere Badebecken
Anfahrt
Von Solenzara aus fährt man auf der D268 Richtung Col de Bavella. Gleich nach dem Col de Larone folgt eine Haarnadelkurve und einen Kilometer später eine zweite. Hier befindet sich der Einstieg in die Vacca. Leider besteht hier seit 2022 ein generelles Parkverot! Überall dort, wo sich gelbe Linien am Strassenrand befinden, darf man das Auto nicht abstellen. Es drohen Bussen in der Höhe von 135 €. In der Saison wird täglich kontrolliert!
Zustieg
Direkt in der Haarnadelkurve führt ein Weg durch die Macchia. Man geniesst herrliche Ausblicke auf die Bavella-Felsen. Nach etwa 25 Minuten teilt sich der Weg und man biegt hier rechts ab. Der Weg wird nun sehr steil und man muss sich an den Bäumen festhalten, um sicher nach unten zu kommen.
Hat man die Vacca erreicht, folgt man dem Fluss abwärts und findet so tolle Badebecken. Vorsicht: Der Fluss kann nur mit einer Canyoning-Ausrüstung komplett begangen werden. Die erste Abseilstelle mit einem tiefen Becken darunter kann auf der linken Seite umgangen werden. Auch ein Sprung ist möglich. Gleich darauf gelangt man zum Vorhang-Wasserfall. Weiter aber darf man ohne Ausrüstung auf keinen Fall gehen!
Auf dem gleichen Weg geht es zurück zum Auto.