Skip to content

A Muvrella

Schwierigkeitsgrad
Dauer Aufstieg 02:15
Dauer Abstieg 01:50
Aufstieg 750 m
Abstieg 750 m
Höchster Punkt 2148 m
Ausgedehnter Spaziergang
Leichte Wanderung
Mittelschwere Wanderung
Anspruchsvolle Bergtour
Wanderung auf die A Muvrella
Wanderung auf die A Muvrella
A Muvrella
A Muvrella
A Muvrella
A Muvrella
A Muvrella
A Muvrella
A Muvrella
A Muvrella
A Muvrella
A Muvrella
A Muvrella
A Muvrella
A Muvrella
A Muvrella

Download GPX-Track der Wanderung auf die A Muvrella

 

Achtung: Der GPX-Track wurde am PC nachgezeichnet und nicht vor Ort aufgenommen. Er dient nur der groben Orientierung. Verwendung auf eigene Gefahr.

Anfahrt

Von Ponte-Leccia aus fährt man auf der T30 Richtung L’Île-Rousse und biegt dann auf die D47 Richtung Asco ab. Wenig später wird die D47 zur D147, welcher man bis zu ihrem Ende in Haut-Asco folgt. Man durchquert dabei die Asco-Schlucht und das Bergdorf Asco. Am Ende der Strasse erreicht man das Plateau de Stagnu, wo es ein Hotel, ein Refuge des GR20 und ein Museum gibt. Hier parkt man das Auto.

 

Im Hochsommer mag man sich über den Skilift und den Zauberteppich wundern. In Haut-Asco kann man im Winter tatsächlich Skifahren. Dies habe ich im Januar 2023 gemacht. Hier geht es zu meinem Bericht.

Beschreibung der Wanderung auf die A Muvrella (2148 m)

Die Wanderung beginnt bei der Refuge de Stagnu, einem Etappenziel des GR20. Die meisten Wanderer, die hier übernachten, kommen von Calenzana und haben bereits 3 Etappen des GR20 absolviert. Meine Tochter und ich haben, als wir diese Wanderung unternahmen, im Zelt in Haut-Asco übernachtet und sind morgens früh aufgebrochen. Unser Ziel war die Refuge de Carrozzu und die A Muvrella nur ein Zwischenziel.

 

Da der grösste Teil der Wanderung dem GR20 von Haut-Asco zur Carrozzu-Hütte folgt, fällt die Orientierung leicht. Alle paar Meter entdeckt man die typische rot-weisse GR20-Markierung an Bäumen und Felsen.

 

Von der Refuge de Stagnu aus steigt man hoch und gelangt gleich darauf auf einen breiten Weg. Im Winter ist dies eine Skipiste! Man folgt dieser ein Stück aufwärts, ehe es dann rechts weggeht. Der Weg führt steil aufwärts durch hohe Kiefern.

 

Bald schon hat man die Baumgrenze erreicht. Man steigt weiter steil bergauf, überquert Granitplatten und Blöcke. Stellenweise muss man die Hände zur Hilfe nehmen.

 

Nach einer Stunde und 45 Minuten erreicht man die Bocca di Stagnu. Von hier aus sieht man hinunter ins Fangotal. Auf diesem Pass verlässt man den GR20. Der Weiterweg auf den Gipfel der A Muvrella ist von nun an mit Steinmännchen markiert. Es ist nicht ganz leicht, den richtigen Weg zu finden, denn im Bereich des Passes hat es zahlreiche ausgetretene Weglein. Stellenweise muss etwas geklettert werden. Von der Bocca di Stagnu bis zum Gipfel benötigt man 30 Minuten.

 

Auf dem Gipfel der A Muvrella steht ein Gipfelkreuz mit einem Mufflon (korsisch: Muvra/Muvrone) drauf. Der Blick reicht weit. Man sieht die Bucht von Calvi, den Monte Cinto, die Paglia Orba und viele weitere Zweitausender.

 

Zurück geht es auf dem gleichen Weg.

 

Alternativer Rückweg

Von der Bocca di Stagnu aus kann man auch dem Grat Richtung Süden folgen. Man überquert so die Punta Culaghia. Nach dem Abstiegt erreicht man den früheren GR20 Richtung Cirque de Solitude. Von hier aus geht es abwärts nach Haut-Asco. Wir sind diese Variante noch nicht gegangen.

An den Anfang scrollen