Korsika mit Wohnwagen
Korsika bereise ich seit meiner frühen Kindheit. Nach vielen Jahren im Zelt kauften wir uns einen Wohnwagen, den wir fest auf Korsika installierten. Bald kam auch ein zweiter Wagen hinzu. Auf dies beschränken sich – vorerst – meine Wohnwagenerfahrungen. Vor einigen Jahren verkauften wir unser Festdomizil auf Korsika und kauften uns einen neuen Wohnwagen (Hobby De Luxe 540 KMFE). Dieser ist ideal geeignet für zwei Erwachsene und unsere beiden Kinder. So muss man die mittlere Sitzgruppe nicht jeden Abend und jeden Morgen zu einem Bett umbauen. Mit diesem Wohnwagen wollen wir aber nicht nur Korsika, sondern auch viele andere Ziele in Europa bereisen.
Auf dieser Seite findest du Tipps für die Fähre, eine Checkliste für die Erstausstattung, Hinweise zum Fahren auf den korsischen Strassen sowie einen Überblick über geeignete Campingplätze für Wohnwagen.
Ich freue mich auch über Hinweise und Verbesserungsvorschläge von erfahrenen Wohnwagen-Reisenden!
Tipps für Fährpassagen nach Korsika mit Wohnwagen
Wer mit dem Wohnwagen nach Korsika reisen möchte, muss zwangsläufig auf die Fähre. Infos über die verschiedenen Gesellschaften und Linien habe ich hier zusammengestellt. Die Fähre verteuert eine Reise natürlich, doch wenn man etwas flexibel ist und nicht unbedingt am Wochenende auf die Fähre muss, halten sich die Kosten in Grenzen. Bei einer Probebuchung bin ich für unseren 744 cm langen Wohnwagen auf rund 150 Euro pro Strecke gekommen.
Das Einschiffen verläuft gerade in der Hochsaison oft etwas hektisch. Wenn man dann noch einen Wohnwagen hinter sich herzieht, kann es richtig stressig werden. Daher: Ruhe bewahren und sich vom Fährpersonal auf keinen Fall hetzen lassen! Rückwärts in die Fähre fahren musste ich bisher noch nie. Hier ein paar Tipps:
- Gasflaschen zudrehen!
- Achtung beim Kühlschrank! Die Fährüberfahrt dauert mehrere Stunden oder gar die ganze Nacht. Stromanschlüsse gibt es auf der Fähre nicht und im Garagendeck herrschen weit über 30 Grad. Der Kühlschrank und das Gefrierfach werden daher schnell warm. Mit Kühlakkus kann dem etwas vorgebeugt werden. Immer wieder bleiben Autos stehen, weil der Kühlschrank die Autobatterie leergesaugt hat.
- Während der Überfahrt darf mach sich nicht auf den Garagendecks aufhalten. Camping an Bord ist nach Korsika nicht möglich.
- Beim Ein- und Ausschiffen immer Ruhe bewahren und sich nicht hetzen lassen!
- Die Besatzung ist oft unter Zeitdruck und schaut daher nicht immer genau, ob es Hindernisse hat. Am besten lässt man den Beifahrer aussteigen und nach dem Rechten sehen.
- Beim Auffahren kann es sein, dass man mit dem Bugrad oder den Heckstützen aufsetzt. Hierfür liegen am Hafen Teppiche aus Schiffstau herum. Oft ist das Einweise-Personal aber zu faul, diese extra hinzuzuziehen. Hier muss man hart bleiben und dies verlangen. Zeigt sich das Personal nicht willig, so wirkt es Wunder, wenn der Beifahrer die ganze Situation zu filmen beginnt!
- Das schräge Befahren der Rampe bei der Ein- und Ausschiffung hilft ebenfalls, ein Aufsetzen zu vermeiden.
Beachte bitte auch die allgemeinen Tipps für die Fährpassage!
Ich freue mich, wenn du die Fähre über die Links auf meiner Webseite bucht. So unterstützt ihr meine Arbeit für Paradisu, denn ich erhalte von den Fährgesellschaften eine kleine Provision. Für dich entstehen natürlich keine Mehrkosten!
Campingplätze auf Korsika für Wohnwagen
Auf Korsika gibt es rund 200 Campingplätze. Ein Grossteil davon liegt an der Küste. Nicht alle sind aber für ein Wohnwagen-Gespann geeignet. Aus diesem Grund erweitere ich mein Campingverzeichnis entsprechend. So sollen Campingplätze, welche problemlos mit einem Gespann angefahren werden können, mit einem grünen Wohnwagen-Symbol gekennzeichnet werden. Bei Campingplätzen, wo es schwierig ist, erscheint ein oranges Symbol und bei jenen, die gar nicht für Gespanne geeignet sind, ein rotes Symbol. Da ich noch nicht alle Campingplätze auf Korsika kenn oder diese noch nicht mit Wohnwagen-Fahrer-Augen betrachtet habe, erscheint ein Symbol mit Fragezeichen. Ich danke euch für Hinweise, wenn ihr einen Platz schon mit dem Gespann besucht habt!
Erstausstattung für Wohnwagen
Grundausstattung
Kabeltrommel 2.5″ Querschnitt (für Korsika unbedingt mind. 50 m!)
Adapterkabel (1.5 m) für Frankreich (positiv) und CEE (negativ)
1 Auffahrkeil
Unterlagen für Wohnwagenstützen
Wasserwaage
Deichselschloss und Deichselhaube
Deichselwaage (sofern nicht integriert)
Trittstufe
Schlauch (mit Anschluss) oder Giesskanne mit Stutzen für die Befüllung des Frischwassertanks
Trinkwasser-Entkeimer
Abwassertank mit Rollen, allenfalls Abwasserschlauch
Eimer
2 Gasflaschen (idealerweise aus Kunststoff)
Aussenspiegel für das Zugfahrzeug
Strassenkarten, Campingführer und Navigationsgerät (sofern nicht bereits im Zugfahrzeug integriert)
Standard-Werkzeugkasten
Vor dem Wohnwagen
Vorzelt oder Markise
Vorzeltteppich
Fussabtreter
Heringe für harte und weiche Böden
Hammer und Heringauszieher
Sturmband
Klapptisch und Campingstühle
allenfalls Vorzeltmöbel und aufhängbare Ordnungssysteme
Schuhablagen
Stromleiste (idealerweise wetterfest)
Teelichter und Insektenkerzen
Schlafen
Bettdecken und Kopfkissen mit Bezug
Fixleintücher
Wohnwagen-Küche und Grillen
Essgeschirr (grosse Teller, kleine Teller, Dessert-Teller, Müslischalen, Kaffeetassen)
Gläser und Weingläser (der korsische Wein schmeckt wunderbar!)
Besteck (Messer, Gabeln, Suppenlöffel und Kaffeelöffel)
allenfalls Tischsets
Eierbecher
2 – 3 Küchenmesser (Gemüse, Fleisch, Käse)
Brotmesser
2 – 3 Schneidebrettchen
Küchenschere
Dosenöffner, Flaschenöffner
Korkenzieher
Salatschüssel und Salatbesteck
Salatschleuder
Sparschäler
1 – 2 Pfannen und 2 – 3 Töpfe in verschiedenen Grössen
Schüsseln
passende Pfannendeckel (gegen Fettspritzer und fürs schnellere Aufkocken des Wassers)
Feuerzeug und/oder Streichhölzer
Kochlöffel, Bratschaufel, Spaghetti-Zange, Schwingbesen, Schöpfkelle, Suppenkelle
Topflappen
Litermass/Messbecher
Abtropfsieb
Toaster
Wasserkocher
Kaffeefilter
Gasgrill mit Druckregler, Gasschlauch und Gasflasche (sofern kein Aussenanschluss am Wohnwagen vorhanden)
Grillhandschuh
Grillzange
Grillschalen
Salz und Gewürze, Essig und Öl
Haushalt
Frischhaltedosen mit Deckel
Plastikbeutel mit Frischhalteclips
Frischhaltefolie und Alufolie
Haushaltpapierrollen
Abfalleimer (zusammenklappbar) und passende Müllbeutel
Geschirrspülmittel, Schwamm und Spülbürste, klappbares Abtropfgestell
Eimer für den Abwasch (idealerweise 2 gleiche (für schmutziges und sauberes Geschirr)
Abtrocknungstücher
Besen und Kehrschaufel, Swiffer
Handstaubsauger
Wäscheleine und Wäscheklammern
Toilettenchemie
Toilettenpapier
Toilettenbürste
Toilettenreiniger
Wäschekorb/Wäschesack
Multimedia
Ladekabel für Handy, Digitalkamera, Tablet, Notebook, etc.
Mehrfachsteckdose für innen
ausserdem praktisch für Camper
Taschenlampe und/oder Stirnlampe
Kriechöl, WD40
Schreibblock und Kugelschreiber
Caravanreiniger
für kleinere Reparaturen: Panzerband, Isolierband, Draht