Überspringen zu Hauptinhalt

Wandern auf Korsika

Das Wandern auf Korsika ist traumhaft schön! Man kann die Insel getrost als Wanderparadies bezeichnen. Korsika ist von allen Mittelmeerinseln mit Abstand die gebirgigste Insel und somit ein absolutes Wanderparadies. Über 70 Gipfel sind höher als 2000 Meter. Der höchste Berg ist der Monte Cinto mit 2706 m. Die durchschnittliche Höhe Korsikas beträgt rund 560 m! Aber auch die zerklüfteten Täler und Küstengebiete haben viel zu bieten.

 

Auf Paradisu findest du aktuell Beschreibungen von 79 Wanderungen!

Wandern auf Korsika
Wandern auf Korsika

Die beste Jahreszeit fürs Wandern auf Korsika

Auf Korsika kann man das ganze Jahr über wandern. Wer in der alpinen Zone wandern möchte, kommt zwischen Juni und Oktober auf die Insel. Nach einem schneereichen Winter liegen an schattigen Nordhängen oft noch bis im Juli oder August Schneefelder.

 

Für Küstenwanderungen eignen sich der Frühling und der Herbst sehr gut. Im Sommer ist es dort eher zu warm. Auch im Winter kann man in tiefen Lagen wunderbare Wandertouren unternehmen. Beachten muss man aber, dass im Frühling durch die Schneeschmelze einige Bäche viel Wasser führen und eine Überquerung schwierig sein kann. Gleiches gilt nach heftigen Regenfällen.

Korsika Wandern de.depositphotos.com

Ausrüstung fürs Wandern auf Korsika

  • Gutes Schuhwerk (je nach Art der Tour Wander- oder Trekkingschuhe) mit griffiger Sohle
  • lange Wanderhose (schützt vor Kratzern in der Macchia),
  • eventuell Wanderstöcke
  • Regen- und Windjacke
  • Kälteschutz
  • Sonnenschutz (Hut, Sonnenbrille, Sonnencrème)
  • ausreichend Proviant und Wasser (mind. 2 Liter pro Person)
  • Handy (aber nicht überall hat man Empfang!)
  • Wanderkarte

Geführte Wanderungen

Wer lieber mit einer Gruppe wandert und auch die Transfers organisiert haben möchte, schliesst sich einer geführten Wanderung an. Dies kann auch in Verbindung mit einer geführten Korsika-Rundreise sein.

Notruf

Bei einem Notfall im Gebirge wählt man die 112.

Fernwanderwege auf Korsika

Während einige sich mit Tageswanderungen als Abwechslung zum Strandalltag begnügen, kommen andere nach Korsika, um die Insel zu Fuss zu durchqueren. Dies ist möglich auf dem berühmten Fernwanderweg GR20, der von Calenzana bis hinunter nach Conca führt. Daneben gibt es aber noch weitere Fernwanderwege wie die Mare a Mare oder die Mare e Monti.

Alle Wanderungen zum Inspirieren lassen

Punta Castellucciu und Monte Senino

Die Wanderung auf die Punta Castellucciu und eventuell auch weiter auf den Monte Senino gehört zu den schönsten Wanderungen Korsikas. Der Weg allerdings ist teilweise nur schwer zu finden und erfordert daher einen guten Orientierungssinn. Zudem gibt es Stellen, an denen etwas geklettert werden muss. Der Ausblick auf den Golf von Porto und in die…

Tartagine-Tal

Die kurze, abwechslungsreiche Wanderung im Tartagine-Tal führt von Mausoleo hinunter zum Tartagine-Fluss. Dabei kommt man an zwei schönen Genueserbrücken und zwei zerfallenen Mühlen vorbei. Bei der zweiten Genueserbrücke findet man ein herrliches, kleines Badebecken. Anfahrt Von L’Île-Rousse aus fährt man auf der D63 nach Monticello und danach weiter durch das Reginu-Tal. Kurz vor Ville-di-Paraso überquert…

Paglia Orba

Die Paglia Orba - oft als Matterhorn Korsikas bezeichnet - ist einer der schönsten Gipfel Korsikas. Gleich nebenan liegt das Capu Tafunatu mit seinem mächtigen Loch. Die Aussicht ist sensationell! Anfahrt Der Ausgangspunkt der Wanderung auf die Paglia Orba ist die Haarnadelkurve 4 km unterhalb des Col de Vergio Richtung Corte. Beschreibung der Wanderung auf…

Roccapina – Erbaju

Zwischen den Stränden von Roccapina und Erbaju liegt ein Hügelzug, auf welchem der bekannte Löwenfelsen sitzt. Ihm vorgelagert ist ein Genueserturm. Hier findet man ein einfache Küsten-Wanderung mit herrlicher Aussicht auf die beiden Strände mit kristallklarem, türkisfarbigem Wasser, welche gleich zu einem Bad einladen. Anfahrt Von Sartène aus fährt man auf der T40 Richtung Bonifacio.…

Carrozzu-Hütte

Die Carrozzu-Hütte liegt inmitten herrlicher Bergzacken. Der Aufstieg vom Forêt de Bonifato ist grösstenteils schattig. Bei der Spasimata-Hängebrücke kann man in einem Gumpen ein kühles Bad nehmen. Anfahrt Von Calvi aus fährt man erst auf der T30 Richtung Ile-Rousse und fährt dann auf der D81 am Flughafen vorbei. Später geht es geradeaus auf der D51…

Monte Stello

Der Monte Stello ist mit seinen 1307 m fast der höchste Berg des Cap Corse. Er wird nur noch von der Cima di e Follicie (1324 m) überragt. Wer tagsüber mit der Fähre nach Korsika fährt, sieht ihn schon von weitem aufragen. Die Wanderung lohnt sich sehr, ist aber nahezu schattenfrei. Daher muss man im…

Capu d’Orto

Die Wanderung auf das Capu d'Orto gehört zu den absoluten Wander-Highlights auf Korsika. Der Blick vom 1294 m hohen Gipfel auf den Golf von Porto ist atemberaubend. Mehrere Wege führen aus verschiedenen Richtungen auf den Berg. So kann der fantastische Gipfel mehrfach bestiegen werden, ohne dass es einem langweilig wird.   Hier beschreibe ich aber…

Plateau d’Ese

Die Pozzi des Ese-Plateaus sind unglaublich grüne Rasenflächen, die von Bächen durchzogen sind. Es ist alles weich, wenn man darauf läuft. Anfahrt Von Ajaccio aus fährt man auf der T40 in Richtung Propriano und biegt in Cauro auf die D27 in Richtung Bastelica ab. So fährt man ins Prunelli-Tal. Am Ortseingang von Bastelica weist ein…

Monte Astu

Die Wanderung auf den Monte Astu / Monte Asto ist fast noch ein Geheimtipp. Der Rother-Wanderführer bezeichnet den Gipfel gar als einen der schönsten Korsikas! Allein schon das Dorf Lama, welches sich an die Berghänge krallt, ist ein Besuch wert! Anfahrt Von Ponte-Leccia aus fährt man auf der T30 Richtung Calvi. Nach knapp 15 km…

Viru-Tal

Die Rundwanderung im Viru-Tal ist auch für Kinder geeignet und bietet sensationelle Blicke auf die Paglia Orba, das Matterhorn Korsikas. Verpflegen kann man sich in der Auberge U Vallone in der Nähe der Bergeries de Ballone. Anfahrt In Albertacce im Niolo zweigt man von der D84 auf die D318 ab. Dieses schmale Strässchen führt ca.…

Monte Tolu

Der Monte Tolu ist ein einfach zu besteigender Gipfel mit einer traumhaften 360°-Aussicht auf die Balagne und die höchsten Berge Korsikas. Die Wanderung kann auch mit Kindern gut begangen werden. Einzig das letzte Stück erfordert etwas Klettergeschick, vor allem beim Abstieg. Anfahrt Von Ile-Rousse aus fährt man auf der D63 über Monticello nach Speloncato. Man…

Col Perdu

Der Col Perdu - auch Bocca Tumasginesca - ist der Übergang vom Ascotal ins Niolo. Hier wandert man auf dem berühmten GR20 und schaut hinunter in den Cirque de Solitude, die schwierigste Stelle des berühmten Fernwanderwegs. Anfahrt Von Ponte-Leccia fährt man auf der T30 Richtung Calvi und biegt nach 2 km links auf die D47…

Leuchtturm von La Revellata

Die Wanderung zum Leuchtturm auf der Halbinsel von La Revellata, westlich von Calvi gelegen, ist eine ideale Halbtagestour. Im Sommer ist es empfehlenswert, früh morgens oder - vom Licht her besser! - am frühen Abend aufzubrechen. Der Blick vom Leuchtturm aus auf Calvi ist wirklich sehr schön, denn hinter der Zitadelle erhebt sich der Monte…

Manganello-Tal

Die Wanderung durch das Manganello-Tal führt durch schattige Wälder entlang des Manganello-Baches. Sie endet bei schönen, glasklaren, aber kalten Badegumpen. Die Bergerie de Tolla lädt zur Einkehr. Die Wanderung eignet sich sehr gut für Kinder. Anfahrt Man fährt auf der T20 von Corte Richtung Ajaccio. Knapp 5 km nach Vivario biegt man auf die D23…

Caracu

Das verlassene Dorf von Caracu liegt südöstlich von Meria an der Ostküste des Cap Corse. Es ist - ganz im Gegensatz zu den verlassenen Dörfern von Occi oder Muna - noch ziemlich unbekannt.   Die Wanderung ab Meria ist kurz und einfach und auch für Kinder sehr interessant. Die zerfallenden Häuser sind nicht abgesichert und…

Verlassenes Dorf Tassu

Das verlassene Dorf von Occi haben viele schon besucht, ist es doch längst kein Geheimtipp mehr. Auch Muna ist schon recht bekannt. Tassu hingegen kennt man bisher noch kaum.   Tassu liegt mitten im Dreieck der Orte Evisa, Marignana und Cristinacce. Die Handelswege dieser Orte führten einst alle über Tassu. In der Blütezeit zählte der…

Spelunca-Schlucht

Unter dem Begriff Schlucht mag sich so manch einer etwas anderes vorstellen: Senkrechte, auf beiden Seiten steil emporragende Felswände, dazwischen ein tosender Bach. Ganz so spektakulär ist die Spelunca nicht. Viel eher sollte man bei der Spelunca von einem Tal reden, wenn auch von einem engen.   Die Spelunca-Schlucht ist ein äusserst beliebtes Ausflugsziel. Selbst…

Sentier des Douaniers

Der Sentier des Douaniers gehört zu den bekanntesten Küstenwanderungen Korsikas. Der ganze Weg führt um die Nordspitze des Cap Corse herum und verbindet die Orte Macinaggio, Barcaggio, Tollare und Centuri. Insgesamt ist der Weg 26 km lang und erfordert eine Wanderzeit von rund 8 h. Da es in dieser Region des Cap Corse keine öffentlichen…

Tour de Capannella

Der Genueserturm von Capannella wurde im Jahr 2010 umfassend renoviert. Er steht in der Bucht von Cupabia in einer Höhe von rund 100 m auf einem kleinen Zwischenplateau. Von ihm aus hat man einen schönen Blick auf die ganze Bucht bis hin zum Genueserturm auf dem Capu Neru. Er ist rund 12 m hoch. Eine…

Verlassenes Dorf Occi

Die Ruinen des verlassenen Dorfes Occi liegt auf einem kleinen Plateau oberhalb von Lumio und bietet einen herrlichen Ausblick auf den Golf von Calvi. Die Wanderung ist kurz und daher auch für kleinere Kinder sehr gut geeignet. Die Ruinen der Häuser sind sehr spannend anzuschauen. Leider ist das Betreten der einzelnen Häuser wegen der Einsturzgefahr…

Monte Sant’Angelu

Der Monte Sant'Angelo kann als kleiner Bruder des Monte San Petrone bezeichnet werden. Letzterer ist der höchste Gipfel der Castagniccia. Der Monte Sant'Angelo dominiert dagegen die Casinca, eine Region mit vielen schönen und aussichtsreichen Dörfern. Der Blick vom Gipfel reicht über die ganze nördliche Ostküste und - bei klarer Sicht - bis zur Insel Elba.…

Piscia di Gallo

Die Wanderung zum 70 m hohen Piscia di Gallo (Piscia di Ghjaddu, Hahnenpiss) ist eine einfache uns sehr lohnende Wanderung, die auch für Familien mit Kindern (im ersten Teil) sehr gut geeignet ist. Der Wanderweg führt durch schöne Wälder und vorbei an bizarren Felsformationen. Das allerletzte Stück hinunter zum Wasserfall ist  steil, aber Dank Drahtseilen…

verlassenes Dorf A Chjava

A Chjava ist ein verlassenes Dorf hinter dem Strand von Portigliolo. Von den knapp 10 Häusern aus hat man eine herrliche Aussicht auf den Golf von Valinco. Die Wanderung ist kurz und eignet sich daher auch gut für Kinder. Danach kann man sich am Strand abkühlen. Anfahrt Von Propriano aus fährt man auf der D40…

verlassenes Dorf Arillavu

Arillavu ist ein verlassenes Dorf in der Nähe von Sartène. Es wurde 1938 verlassen. Heute können die Ruinen von einem Dutzend Häusern besichtigt werden. Die Wanderung ist kurz und schattig und eignet sich gut für Familien mit Kindern. Anfahrt Von Sartène aus fährt man auf der T40 Richtung Bonifacio. Nach etwas mehr als 1.5 km…

Melo- und Capitellosee

Die Wanderung zum Melosee ist leicht, aber wunderschön und gehört zu den beliebtesten Wanderungen von Korsika. Allerdings wird der Aufstieg von manchen Leuten unterschätzt, die tatsächlich in Flipflops hochgehen. Vom Melosee aus kann die Wanderung noch fortgesetzt werden zum höher gelegenen, von hohen Felsen eingeschlossenen Capitellosee. Wer immer noch nicht genug hat, steigt hoch bis…

Terrassen und Strand von Nonza

Die kurze Rundwanderung bei Nonza führt über alte Terrassen mit Gärten vorbei an der Quelle der Heiligen Julia bis hinunter zum schwarzen Strand von Nonza. Dort kann man je nach Wellengang baden, bevor man sich bei den Ruinen der Fischerhütten wieder an den Aufstieg macht. Die Wanderung eignet sich gut für Familien mit Kindern. Anfahrt…

Monte Calva

Anfahrt Das Auto parken wir am Strassenrand der kleinen Passhöhe Bocca Illarta zwischen den Ortschaften Ospédale und Zonza an der D368. Von Ospédale herkommend erreichen wir ihn nach 10 km und nur kurze Zeit nach dem Parkplatz des Piscia di Gallo. Beschreibung der Wanderung auf den Monte Calva Auf der Passhöhe beim kaum mehr lesbaren…

Monte San Petrone

Der Monte San Petrone ist der höchste Berg der Castagniccia. Das Panorama, welches man von seinem Gipfel geniesst ist atemberaubend! Man erblickt fast alle Zweitausender Korsikas und sieht hinunter auf die Dörfer der Castagniccia. Die Aussicht reicht bis zum Meer und sogar bis nach Elba, wenn die Sicht richtig klar ist! Anfahrt Man fährt auf…

Sentier du Patrimoine de Monacia-d’Aullène

Der Sentier de Monacia-d’Aullène wurde sehr schön wiederhergestellt. Unterwegs kommt man an mehreren Orius vorbei und auch an den Ruinen einer Mühle. Wer den Abstecher auf den Hügel unternimmt, wird mit dem schönsten Oriu und mit einer prächtigen Aussicht auf Südkorsika und bis nach Sardinien belohnt! Anfahrt Von Bonifacio aus fährt man auf der T40…

Maultierpfad durch die Calanche

Die Wanderung auf dem Maultierpfad durch die Calanche ist sehr aussichtsreich und sehr zu empfehlen. Da sie kurz ist und nicht viele Höhenmeter zählt, eignet sie sich auch gut für Kinder.   Bis um 1850 die Strasse durch die Calanche gebaut wurde, war der Maultierpfad die einzige Verbindung von Piana nach Ota. Anfahrt Von Piana…

Fiuminale

Die Wanderung zum verlassenen Dorf von Fiuminale führt entlang eines Baches mit schönen Badestellen und durch alte Kastanienwälder. In Fiuminale Sottano, gibt es in den Sommermonaten eine gemütliche und sehr nett geführte Einkehrmöglichkeit (2023 hat diese allerdings erst am 20. Juli geöffnet.). Die Wanderung ist auch gut für Familien mit Kindern geeignet. Bei der Pont…

Ninosee

Der Ninosee liegt in einer weiten Talmulde und ist umgeben von saftigen Pozzi-Wiesen. Hier trifft man auf Schweine und Kühe. Im Westen ragt die Punta Artica empor, einst mein erster Zweitausender auf Korsika. Der Ninosee ist die Quelle des Tavignano und an ihm führt auch der berühmte GR20 vorbei. Anfahrt Der Parkplatz liegt direkt an…

Trou de la Bombe

Das Trou de la Bombe (auch U Cumpuleddu) ist ein grosses Loch im Felsen nicht weit vom bekannten Bavella-Pass entfernt. Diese Wanderung ist der kleine Bruder der Tour auf die Punta Velaco. Sie eignet sich auch gut für Kinder. Anfahrt Man fährt von Solenzara oder Zonza her auf der D268 auf den Bavella-Pass. Hier ist…

Tour d’Omigna

Die Wanderung zur Tour d'Omigna ist mehr ein ausgedehnter Spaziergang mit wenigen Höhenmetern. Es hat nur wenig Schatten. Die Wanderung eignet sich gut für Kinder. Nach dem Wandern kann man sich am Strand von Peru abkühlen. Anfahrt Die Wanderung beginnt in der Bucht von Peru. Von Sagone herkommend durchquert man Cargèse und folgt bei der…

Capu d’Occi

Das Capu d’Occi ragt über das verlassene Dorf Occi hinaus. Von seinem Gipfel aus geniesst man einen wunderschönen Rundblick über den Golf von Calvi und auf der anderen Seite über die westliche Balagne mit den Dörfern Sant’Antonino, Lavatoggio, Aregno und viele mehr. Die Wanderung auf das Capu d’Occi ist leicht und somit auch für kleinere…

Tour d’Orchinu

Die Wanderung vom Strand von Chiuni hoch zum Genueserturm Tour d'Orchinu ist nur wenig bekannt. Vom Turm aus hat man eine herrliche Rundsicht, welche bis zum Capu Rossu im Norden reicht. Die Wanderung eignet sich auch gut für Kinder. Anfahrt Von Cargèse aus fährt man Richtung Piana. Nach rund 6 km biegt man links ab.…

Sentier littoral de Bruzzi

Die Wanderung um die Bruzzi-Halbinsel (Sentier littoral de Bruzzi) ist kurz und abwechslungsreich. Man kommt an bizarren Tafonifelsen, kleinen Stränden und steinigen Buchten vorbei. Vor allem im Frühling, wenn alles blüht, ist die Wanderung herrlich. Der Blick reicht bis nach Sardinien. Auch für Familien mit Kindern ist der Weg sehr gut geeignet. Die Bruzzi-Halbinsel ist…

Capo Pertusato

Die Wanderung von Bonifacio zum Capo Pertusato führt entlang der Kalkstein-Küste und eröffnet einen Blick nach Sardinien. Die Wanderung eignet sich sehr gut für Kinder. Allerdings ist sie nahezu schattenlos. Das Ziel ist ein absolutes Highlight! Anfahrt Man fährt nach Bonifacio und parkt auf einer der grossen Parkflächen, idealerweise gleich unten am Hafen. Es ist…

Monte Cinto

Der Monte Cinto ist mit seinen 2706 Metern der höchste Berg Korsikas. Sein Gipfel liegt nur gerade 23 km vom Meer entfernt. Von ihm aus erblickt man bei klarer Sicht sogar die Zitadelle von Calvi. Der Aufstieg erfolgt entweder von Lozzi aus (Südseite, Niolo) oder von Haut-Asco (Nordseite, Ascotal). Ich beschreibe hier den Aufstieg ab…

Capu Tondu

Die Wanderung auf das Capu Tondu ist wenig begangen, daher ist auch der Weg nicht ausgetreten. Die Aussicht vom Gipfel reicht über den nördlichen Teil der Westküste: Hinunter in die Bucht von Galéria, ins Fangotal und zu den höchsten Gipfeln Korsikas sowie Richtung Golf von Porto. Als Belohnung für den knackigen Anstieg locken herrliche Badebecken…

Cascade de Radule

Die Cascade de Radule ist ein wunderschöner Wasserfall des Golo, Korsikas längstem Fluss. In unmittelbarer Nähe liegen die Bergeries de Radule, wo man im Sommer einkehren kann. Diese kurze Wanderung eignet sich hervorragend für Familien mit Kindern. Anfahrt Vom Col de Vergio fährt man auf der D84 Richtung Calacuccia ins Niolo und gelangt nach 4…

Tour de Mortella

Die Küstenwanderung zu den Ruinen des Genueserturms Tour de Mortella ist wunderschön, vor allem im Frühling, wenn die Macchia in voller Blüte steht. Wer die Wanderung, auf der es fast keinen Schatten gibt, im Sommer in Angriff nimmt, soll Badesachen und auch die Schnorchelausrüstung mitnehmen.   Von der Tour de Mortella aus könnte man noch…

Punta Velaco

Die Punta Velaco (1483 m ü. M.) ist eine lohnende Ergänzung zur berühmten Tour zum Trou de la Bombe für trittsichere und schwindelfreie Berggänger. Vom Gipfel hat man eine herrliche Aussicht auf die Ostküste zwischen Aléria und Porto-Vecchio, die Bavella-Nadeln und den Monte Incudine. Anfahrt Die Wanderung beginnt auf dem Col de Bavella, welchen man…

Tour de Pinarellu

Spezielle Bade- und Schnorchel-Wanderung auf die Insel beim Strand von Pinarello. Ziel ist der Genuserturm Tour de Pinarellu. Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie! Anfahrt Start zu dieser Küstenwanderung ist am Südende des langen Sandstrandes, der sich von Pinarellu/Pinareddu rund 2 km nach Süden zieht. Von Pinarellu folgt man zunächst der D468 südwärts und…

Tour d’Olmeto

Bereits von der Bocca di Roccapina aus hat man den Genueserturm Tour d’Olmeto vielleicht schon auf seiner kleinen Halbinsel Punta di Caniscione stehen sehen. Eine leichte und kurze Wanderung führt einem dorthin. Diese eignet sich sehr gut für Kinder. Anfahrt Von der Bocca di Roccapina aus folgt man der T40 während 5.4 km und zweigt…

Capu Neru

Das Capu Neru begrenzt den Golf von Valinco im Norden. Ganz vorne thront ein genuesischer Wachturm. Einige betrachten zwar die Landzunge von Porto Pollo als nördliche Begrenzung des Golfes, andere das Capo di Muro. Steht man aber in Propriano, so sieht man genau bis zum Capu Neru. Diese kurze Wanderung eignet sich hervorragend für Familien…

Vom Tête du Chien zum Château Fort

Die Wanderung vom Tête du Chien zum Château Fort ist kurz und sehr abwechslungsreich. Sie eignet sich sehr gut für Kinder. Man kommt an fantastischen Tafonifelsen vorbei. Darin kann man alles Mögliche erkennen und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.   Tipp: Sehr zu empfehlen ist diese Wanderung kurz vor Sonnenuntergang. Anfahrt Von Porto aus…

Monte d’Oro

Die Wanderung auf den Monte d'Oro ist lang und anstrengend. Dafür wird man auf dem Gipfel, der etwas einsamer seht als andere Berge Korsikas, mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Sehr schön ist, dass die Besteigung des Gipfels als Rundwanderung unternommen werden kann.   Man erreicht den Ausgangspunkt der Wanderung sehr gut mit dem Zug. Anfahrt…

Von Sant’Antonino zum Couvent von Corbara

Herrliche Rundwanderung in der Balagne, dem Garten Korsikas! Das Dorf Sant'Antonino liegt wie ein Adlerhorst zuoberst auf einem Hügel. Von hier aus hat man eine wunderschöne Rundumsicht. Enge Gassen führen wie ein Labyrinth durch das autofreie Dorf. Nach der Rundwanderung kann man sich in einem der Restaurants oder Cafés stärken und nochmals die Aussicht auf…

Campomoro – Cala d’Aguglia

Anfahrt Mit dem Auto fährt man am Propriano Richtung Campomoro und folgt der aussichtsreichen D121 bis an ihr Ende (ca. 16 km). Das Parken ist in Campomoro relativ schwierig. Es gibt im kleinen Örtchen zwar etwa drei grössere Parkplätze, aber diese sind in der Saison schnell voll. Am Strassenrand ist das Parken strikt untersagt. Am…

Monte Renoso

Der Monte Renoso ist mit seinen 2352 Metern der wohl am leichtesten zu bezwingende Zweitausender Korsikas. Von seinem Gipfel aus geniesst man eine herrliche Rundsicht, die einerseits zur Ost- und Westküste und andererseits zu den höchsten Bergen Korsikas reicht.   Von der Bergerie de Capannelle aus benötigt man zum Gipfel und zurück lediglich 4.5 Stunden.…

Uomo di Cagna

Der Uomo di Cagna ist ein markanter, weitherum sichtbarer Berg mit einem Wackelfelsen oben drauf. Dieser schein jeden Moment ins Tal rollen zu wollen. Die Aussicht reicht über die gesamte Südspitze von Korsika und bei klarer Sicht bis nach Sardinien. Anfahrt Von der T40 zwischen Sartène und Bonifacio biegt man entweder auf die D150 oder…

Crêtes d’Ajaccio

Die Wanderung auf den Crêtes d'Ajaccio ist sehr aussichtsreich und ideal für den Frühling oder den Herbst. Man überblickt den ganzen Golf von Ajaccio. Unterwegs trifft man auf schöne Tafoni-Felsen. Anfahrt In Ajaccio folgt man der Beschilderung Place d'Austerlitz. Dort befindet sich ein Parkplatz (Parking du Casone). Beschreibung der Wanderung auf den Crêtes d'Ajaccio Man…

Capu Rossu

Die Wanderung auf das Capu Rossu mit seinem Genueserturm Tour de Turghiu gehört zu den Wander-Highlights auf Korsika. Der Ausblick von der Plattform des Genueserturms ist sensationell.   Die Wanderung eignet sich auch gut für Kinder. Allerdings gibt es kaum Schatten. Daher sollte man die Wanderung unbedingt am Morgen oder am frühen Abend in Angriff…

Caspiu – Gradelle

Der Wanderweg zwischen dem Strand von Caspiu und dem Strand von Gradelle ist kurz und eignet sich daher auch gut für Kinder. Die Ausblicke auf den Golf von Porto sind herrlich! An beiden Stränden kann man wunderbar baden und es gibt auch an beiden ein Restaurant. Anfahrt Von Porto aus fährt man auf der D81…

Pont d’Erco ab Corscia

Die Wanderung zur kleinen Genueserbrücke Pont d'Erco führt von Corscia aus auf alten Maultierpfaden durch das Niolo. Man hat schöne Ausblicke auf das Tal, das von hohen Gipfel eingerahmt wird. Bei der Genueserbrücke kann man im Erco-Bach baden. Die Wanderung eignet sich sehr gut für Kinder. Anfahrt Man fährt auf der D84 durch die Scala…

Bergeries de Bitalza

Anfahrt Von Porto-Vecchio fährt man auf der D859 nach Sotta und biegt dann auf die D259 ab. Man folgt dem Wegweiser Borivoli und Vacca. Das Auto parkt man vor dem kleinen Dörfchen Vacca. Wer sich für diese Wanderung entscheidet, soll doch bitte ein Ortsschild basteln und mitbringen. So eines sucht man vergebens. Es ist nicht…

Sentier de l’Annunziata

Auf dem Cap Corse gibt es 18 verschiedene Themenwege in 18 verschiedenen Dörfern. Der Sentier de l'Annunziata ist einer davon. Er führt zu einer schönen Genueserbrücke mit kleiner Bademöglichkeit und zu einem unvollendeten Mühlstein. Die Wanderung ist kurz und eignet sich auch gut für Kinder. Anfahrt Von Saint-Florent aus fährt man auf der D81 Richtung…

Crenosee

Der Crenosee liegt in einem Kiefernwald und ist bekannt für seine Seerosen. Die Wanderung zum See ist kurz und leicht, was dazu führt, dass hier in der Saison viel los ist. Für Kinder, die nicht gerne wandern, kann man beim Parkplatz Pferde oder Ponys mieten. Die Eltern führen die Tiere dann an einem Strick hoch…

Girolata vom Col de la Croix

Das Dorf Girolata erreicht man nur zu Fuss oder mit einem Ausflugsboot am Porto oder Calvi. Die Wanderung vom Col de la Croix gehört zu den bekanntesten Wanderungen auf Korsika. In der Saison ist hier viel los, vor allem, wenn die Ausflugsboote die vielen Touristen auf der Tour ins Naturschutzgebiet Scandola in den Ort bringen.…

Tour d’Agnello

Die einfache, aber schattenlose Wanderung zum Genueserturm d'Agnello liegt im äussersten Norden von Korsika auf dem Cap Corse. Sie führt erst am Sandstrand entlang und folgt nachher den schönen Felsen bis hin zum Turm, der auf einer kleinen Halbinsel thront. Man hat immer einen schönen Blick auf die Île de la Giraglia. Anfahrt Von Bastia…

Punta Sant’Eliseo

Von der Punta Sant'Eliseo aus geniesst man einen herrlichen Blick auf den Golf von Ajaccio und den Golf von Sagone sowie zahlreiche Zweitausender. Anfahrt Von Ajaccio aus fährt man auf der T20 Richtung Bastia. Kurz vor dem Schildkrötenpark A Cupulatta biegt man links auf die D129 ab. Diese führt hoch nach Tavaco. Das Auto parken…

Iles de Fazzio

Die Wanderung zu den Iles de Fazzio führt auf alten Maultierpfaden zur Phare de la Madonetta und weiter auf der weissen Kalkklippe. Man kann von oben einen Blick in die Grotte Sdragonato werfen und geniesst einen schönen und etwas ungewohnten Blick auf Bonifacio. Ziel ist der kleine und schöne Strand von Fazzio, wo man in…

Monte Santu

Die Besteigung des Monte Santu ist eine leichte Tour, die sich hervorragend für Kinder eignet. Man geniesst einen herrlichen Blick auf die Ostküste und zu den markanten Bavella-Spitzen. Anfahrt Von Solenzara fährt man auf der D68 zum Bergdorf Sari und folgt der gewundenen Strasse bis zu ihrem Ende. Der Monte Santu ist gut ausgeschildert. Parken…

Belvédère de Cervione

Vom Belvédère de Cervione aus hat geniesst man einen schönen Ausblick auf das Dorf Cervione, auf die Ostküste und auf die Inseln Elba und Monte Cristo. Anfahrt Cervione liegt etwas oberhalb der Ostküste. Den Ort erreicht man am einfachsten über die D71. Schöner ist es, wenn man in Moriani-Plage die D34 hochfährt und dann auf…

Arche de Corte

Mit dem Granitbogen, auf korsisch Arcu di u Scandulaghju, hat sich die Natur ein gewaltiges Denkmal geschaffen. Der Arche de Corte steht auf 1452 Meter, hoch über dem Tavignanotal und ist über einen guten, aber steinigen Weg erreichbar. Wenn man durch diese fantastische Landschaft wandert, ist man überwältigt von der schönen Landschaft hier im Zentrum…

Etang d’Urbino

Die Wanderung zum Etang d'Urbino führt entlang des Strands von Pinia, einem der längsten und einsamsten Strände Korsikas. Selbst in der Hochsaison ist hier nur wenig los und man hat hunderte von Strandmetern für sich allein. Auf dieser Wanderung, die sich sehr gut für Kinder eignet, kann man immer wieder baden und man findet zahlreiche…

Giustiniani

Speloncato ist seit der Jungsteinzeit besiedelt. Bereits zu dieser Zeit wurde die fruchtbare Ebene unterhalb des Dorfes kultiviert. Die Siedlung Giustiniani entstand in der Bronzezeit und entwickelte sich zu einem Dorf, das in der Römerzeit mit einem Thermalbad ausgestattet war. Nach dem Ende der römischen Epoche war das Leben in den Ebenen gefährlich und es…

Capo di Muro

Anfahrt Von Ajaccio aus fährt man nach Porticcio und folgt dann der D55 und dann der D155 Richtung Propriano. Kurz nach Acqua Doria zweigt rechts eine Strasse Richtung Capu di Muru ab. Nach 2.5 km hält man sich rechts. Links führt die (abenteuerliche) Strasse zum herrlichen Strand von Cala d'Orzu. Wenig später endet die Strasse…

Capu di a Veta

Das Capu di a Veta ist der Hausberg von Calvi. Vom Hafen aus ist der Berg gut zu sehen. Von seinem Gipfel aus geniesst man ein herrliches Panorama auf den ganzen Golf von Calvi und auch auf die höchsten Gipfel von Korsika.   Es gibt mehrere Möglichkeiten, um die Capu di a Veta zu besteigen.…

Strand von Ostriconi

Die Rundwanderung führt zu einer sehr sehenswerten, in den Fels gemauterten Hütte (auch als Kurzwanderung möglich; hin und zurück 1.7 km), alten Bergerien und einsamen Stränden. Fast am Schluss der Wanderung kann man am schönen Ostriconi-Strand baden. Achtung: Der GPS-Track entspricht nicht genau der Beschreibung. Auf dem Track ist der Abstecher zu den wunderschönen Ruinen…

Lac de l’Oriente

Der Lac de l'Oriente liegt auf über 2000 m über Meer. Selbst im Hochsommer findet man hier noch Schneefelder. Die Wanderung ist steinig und steil. Sie kann vom See aus bis zum Gipfel des Monte Rotondo weitergeführt werden. In diesem Falle müssen nochmals 3.5 Stunden dazugezählt werden. Anfahrt Von Corte aus fährt man auf der…

Punta di a Vacca Morta

Die Punta di a Vacca Morta (Gipfel der toten Kuh!) bietet einen herrlichen Rundumblick auf die Bavella-Gruppe und sogar bis zum Golf von Valinco. Anfahrt Mit dem Auto zweigt man von Porto-Vecchio herkommend 1 km nach dem Dorf Ospédale links Richtung Agnarone/Cartalavonu ab. Auf dem kleinen Strässchen den gelben Wegweisern Col de Mela folgen. Zuletzt…

Tassineta-Tal

Das Tassineta-Tal ist ein Seitental des Ascotals. In diesem Gebiet leben etwa 160 Mufflons. Zu ihrem Schutz wurde die Bewegungsfreiheit der Wanderer in diesem Tal stark eingeschränkt. Man darf nur noch bis zu den Bergeries de Tassineta wandern. Weiter zum wunderschönen Wasserfall von Ondella kann man nicht mehr gehen. Trotzdem lohnt sich die kinderfreundliche Wanderung…

Casa di u Banditu

Von der Casa di u Banditu – dem Banditenhaus – her geniesst man einen sehr schönen Blick über einen Teil der östlichen Balagne, genau gesagt das Reginu-Tal. Leider ist mir über die Geschichte des Hauses kaum etwas bekannt. Gebaut worden sein soll es im 17. Jahrhundert von einem ehemaligen Bürgermeister von Feliceto oder Speloncato. Der…

Castello d’Arraggio

Die torreanische Burg Castello d'Arraggio liegt auf einem 245 m über Meer gelegenen Plateau mit herrlichem Blick auf die Küste. Anfahrt Start zu dieser Wanderung ist das Dörfchen Araghju/Arraggio im Hinterland von Porto-Vecchio. Von Porto Vecchio aus gelangt man über die D368 nach Palavese, wo man dann auf die D 758 Richtung Araghju abbiegt. Gleich…

Tour de Seneca

Anfahrt Man fährt von Bastia aus auf der D80 entlang der Ostküste des Cap Corse bis Santa-Severa. Dort biegt man auf die D180 Richtung Luri ab. Man durchquert den Ort und fährt weiter bis auf den Col de Santa-Lucia. Hier parkt man das Auto gleich nach der Kapelle linkerhand. Es ist auch möglich, die schmale…

Wasserfall von Bura

Der Wasserfall von Bura (Cascade de Bura, auch Cascade de Buja oder Bughja genannt) ist eine versteckte Naturschönheit mitten im ursprünglichen Fium’Orbu. Die Region ist touristisch nur wenig erschlossen. Von den Dörfern aus hat man oft eine schöne Aussicht auf die Ostküste Korsikas. Man findet schöne Kastanienwälder.   Unterhalb des Wasserfalls findet man ein kleines…

Verlassenes Dorf Pruna

Der verlassene Weiler Pruna liegt auf der Palombaggia-Halbinsel. Von hier aus hat man einen herrlichen Ausblick auf den Golf von Porto-Vecchio. Die Wanderung ist kurz und eignet sich auch hervorragend für Familien mit Kindern. Anfahrt Von Porto-Vecchio aus fährt man südwärts und biegt beim Kreisverkehr, an dem es auch nach Ajaccio geht, Richtung Palombaggia-Strand ab…

An den Anfang scrollen